ASUS Pick-Up- & Return-Service für
Mainboard-Produkte
Allgemeine
Geschäftsbedingungen für Kunden
Sehr geehrter ASUS-Kunde,
dieser ASUS Pick-Up-& Return-Service für Mainboard-Produkte (im Folgenden “Service” genannt) gilt nur für bestimmte Modelle der ASUS TUF- und ROG-Mainboard-Produktreihe (im Folgenden “Produkt” genannt). Diese Geschäftsbedingungen beschreiben explizit die Rechte und Pflichten des Kunden, sofern es sich um Endkunden handelt, welche das Produkt für den privaten oder persönlichen Gebrauch erworben haben und nicht für den Wiederverkauf.
Bevor Sie denRMA-Antrag (Return Material Authorization) absenden, lesen Sie sich bitte die Geschäftsbedingungen sorgfältig durch.
Durch das Absenden des RMA-Antrags erklären Sie sich ausdrücklich mit diesen Geschäftsbedingungen, inklusive aktualisierter Versionen, sowie den geltenden Gesetzen und Bestimmungen einverstanden.
Nachdem Sie eine RMA-Nummer vom ASUS-Kundenservice erhalten haben, werden Sie dazu aufgefordert, das ASUS-Reparaturcenter mit der Reparatur/dem Austausch des defekten Produkts zu autorisieren.
Dieser Service
gilt für bestimmte Modelle der ASUS TUF- und ROG-Mainboard-Produktreihe, die in
der Modellliste unter https://eu-rma.asus.com/MB
aufgeführt
sind.
Der RMA-Vorgang gilt nicht für Zubehör, wie bspw. Datenträger, Handbücher, Kabel sowie weitere Produkte, die zum Lieferumfang des Mainboards gehören.
Dieser Service gilt nur für Produkte, die noch durch die Garantie abgedeckt sind und kann nicht für Produkte außerhalb der Garantie (OOW - Out Of Warranty) in Anspruch genommen werden.
Befindet sich das defekte Produkt außerhalb der Garantie oder ist der Defekt durch eine unsachgemäße Verwendung entstanden, nimmt der Kunde zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, sowohl die Reparatur als auch die Versandkosten in voller Höhe und auf Anforderung zu bezahlen. Für mehr Informationen lesen Sie bitte die Abschnitte "Fälle außerhalb der Garantie" und "Ausschlüsse von dieser eingeschränkten Garantieleistung" in der Garantiekarte des Produkts.
Folgende Rücksendungen gelten als ungültig und werden im Folgenden als "ungültige Rücksendung" bezeichnet:
Ungültige Rücksendungen sind nicht für den RMA-Vorgang zugelassen und werden auf Kosten und Risiko des Kunden wieder an ihn zurückgesandt. Gutschriften oder ein Austausch werden in diesen Fällen nicht angeboten.
Der Kunde muss den folgenden Ablauf befolgen, bevor er ein defektes Produkt für den RMA-Service an ASUS zurück senden kann.
Der Kunde muss den folgenden Ablauf befolgen, um ein Produkt für den Garantie-Service an ASUS zurückgeben zu können.
(1) Überprüfen Sie den Kaufbeleg/Lieferschein/die Seriennummer des Produkts, um sicher zu stellen, dass das Produkt durch die Garantie abgedeckt und die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist.
(2) Stellen Sie sicher, dass die Etiketten mit der Seriennummer und dem Barcode nicht unlesbar gemacht, verändert, verkratzt oder entfernt worden sind, da die Garantie sonst nicht greift.
(3) Führen Sie vorab eine Überprüfung oder einen Vortest durch, um auszuschließen, dass die Fehlfunktion aufgrund von Software verursacht wird, sondern durch einen Fehler in der Herstellung oder im Material; oder, dass diese in anderer Form durch die ASUS Standard-Garantie abgedeckt wird. Die Garantie schließt so genannte NTF-Fälle (No Trouble Found) und jegliche vom Kunden verursachte Defekte und Beschädigungen (CID - Customer Induced Damage) aus, einschließlich, aber nicht beschränkt auf versuchte Reparaturen, unautorisierte Reparaturen, Unfälle, falsche Verwendung, Zweckentfremdung, Unterlassung, unsachgemäße Wartungen, Installationen und Anschlüsse, Fehlfunktionen von Peripheriegeräten, Rost oder Schäden durch unsachgemäße Lagerung.
(4) Jedes Produkt, das nicht die oben genannten Bedingungen erfüllt, gilt als Produkt außerhalb der Garantie.
1) Nach der Vorab-Überprüfung ist es notwendig, dass der Kunde den ASUS-Support unter https://eu-rma.asus.com/MB kontaktiert und seinen Problemfall über das Online-Formular für die Service-Autorisierungübermittelt. Um eine RMA-Nummer beantragen zu können, müssen alle erforderlichen Daten angegeben werden.
2) Es ist erforderlich, dass der Kunde wahrheitsgemäße, exakte, aktuelle und vollständige Angaben zu seinen persönlichen Informationen im Formular für die Service-Autorisierung macht. Änderungen der persönlichen Informationen (z.B. Adresse, Telefonnummer, etc.), sollten vom Kunden unverzüglich über das ASUS Reparaturcenter aktualisiert und ergänzt werden.
3) Sollten über das Formular für die Service-Autorisierung falsche, ungenaue, veraltete oder unvollständige Angaben übermittelt werden, behält sich ASUS das Recht vor den RMA-Vorgang zu beenden und dem Kunden die Abwicklungskosten, inklusive der Kosten für den Transport und die interne Abwicklung, in Rechnung zu stellen.
4) Nachdem die RMA-Nummer erfolgreich vergeben wurde, erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail von ASUS, welche die RMA-Nummer sowie Anweisungen zum Versand und zur Verpackung für die Rückgabe des defekten Produkts enthält.
5) Die RMA-Nummer ist 14 Tage lang gültig, ab dem Datum der Zuweisung durch ASUS. Das Produkt muss innerhalb dieser 14 Tage nach dem Zuweisungsdatum bei ASUS eintreffen, ansonsten verliert die RMA-Nummer ihre Gültigkeit und das Produkt zählt als "Ungültige Rücksendung".
6) Der Abholservice wird, je nach vom Kunden angegebenen Datum, entweder für denselben Tag (sofern das angegebene Datum ein Werktag ist) oder aber für den nächsten Werktag angesetzt, vorausgesetzt der Kunde ist damit einverstanden. Die Angabe korrekter und aktueller Informationen im RMA-Antrag ist dabei eine grundlegende Voraussetzung für die Einhaltung dieser Zeitplanung.
7) Der Abholservice wird an dem vereinbarten Werktag von Montag bis Freitag innerhalb der Arbeitszeiten ausgeführt.
(1) Es ist erforderlich, dass der Kunde, nachdem er die RMA-Nummer von ASUS erhalten hat, das defekte Produkt für die Rückgabe an ASUS vorbereitet.
(2) Die Rücksendung darf ausschließlich das defekte Produkt enthalten. Datenträger, Handbücher, Kabel oder anderes Zubehör können nur dann zurückgegeben werden, wenn dies zuvor in Schriftform von ASUS ausdrücklich angefordert oder autorisiert wurde.ASUS kann zurückgegebenes Zubehör nicht lagern und wird dieses entsprechend entsorgen.
(3) Es ist notwendig, dass der Kunde das defekte Produkt sicher verpackt, um Schäden durch den Transport zu vermeiden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Schäden durch Verbiegen, Verkratzen oder Rosten. Das defekte Produkt darf ausschließlich in der Originalverpackung oder aber in von ASUS autorisiertem Verpackungsmaterial an ASUS zurückgegeben werden. ASUS kann für Schäden, die durch eine unsachgemäße Verpackung entstehen, weder verantwortlich noch haftbar gemacht werden. Falls verfügbar, nutzen Sie bitte immer die Prozessor-Plastikabdeckung, wenn Sie das Produkt zurückgeben. Der Kunde ist verantwortlich für jegliche Schäden am Produkt/Produktbestandteil, die aufgrund einer unsachgemäßen Verpackung entstehen.
(4) Es ist erforderlich, dass der Kunde jedes Paket von außen mit der RMA-Nummer kennzeichnet. Rücksendungen ohne gültige und gut lesbare RMA-Nummer auf der Außenseite des Pakets werden nicht akzeptiert. Eingereichte Produkte ohne gültige und gut lesbare RMA-Nummer auf der Außenseite des Pakets gelten als "Ungültige Rücksendungen".
(5) Nachdem das defekte Produkt eingetroffen ist, wird ASUS es auf fehlende oder beschädigte Teile sowie auf eine Abdeckung der Garantie überprüfen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden, die durch den Kunden oder eine unsachgemäße/unzulängliche Verpackung entstanden sind.
(6) Spezielle, ortsbezogene Service-Information für die Schweiz
Bei Rücksendungen aus Nicht-EU-Ländern kann ASUS aufgrund der Zollbestimmungen ausschließlich Sendungen reparieren oder abwickeln, bei denen der Inhalt des Pakets exakt den Angaben der Pro-Forma-Rechnung entspricht, welche vom System bei der Erstellung des RMA-Antrags generiert wurde. ASUS kann aus diesem Grund nicht für Verzögerungen, Verweigerungen oder Beendigungen des Reparaturservices aufgrund der oben genannten Situationen verantwortlich oder haftbar gemacht werden.
(1) Sobald das defekte Produkt von einem von ASUS bestimmten Transportunternehmen übersendet wurde und sofern es die erforderlichen Bestimmungen erfüllt und über eine gültige Garantie verfügt, ist ASUS bestrebt, das Produkt innerhalb von fünf Werktagen, ab dem Tag der Abholung, zu reparieren und an den Kunden zurück zu senden. Der oben genannte Rückgabezeitraum gilt nicht für den Reparaturservice für Produkte außerhalb der Garantie.
(2) Alle Rücksendungen werden bei Ankunft von ASUS auf das ursprüngliche Kaufdatum und den Umfang der Garantieabdeckung geprüft.
(3) Sollte das defekte Produkt irreparabel sein, wird ASUS entweder das defekte Produkt durch ein gleichwertiges Produkt ersetzen (mit den gleichen oder höheren Spezifikationen) oder dem Kunden eine Gutschrift (CN - Credit Note) zukommen lassen.
(4) Sollte das an den Kunden wieder zurückgesandte Produkt Fehler oder Schäden aufweisen, muss der Kunde dies innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt des Produkts dem ASUS Reparaturcenter melden. Beanstandungen im Zusammenhang mit Schäden am zurückgesandten Produkt/Produktbestandteil, die nach Ablauf der 24 Stunden nach Erhalt gemeldet werden, können nicht berücksichtigt werden.
Der Kunde ist an alle nationalen und internationalen Versandstandards und -formalitäten gebunden. Da der Versand möglicherweise länderübergreifend stattfindet, ist der Kunde zudem an die Versandbestimmungen und -vorschriften seines Heimatlandes sowie der Länder, in denen ASUS seinen Sitz hat, gebunden.
Der Kunde willigt ein, ASUS von allen Schäden und Verlusten (inklusive angemessener Anwaltsgebühren und Gerichtskosten) die ASUS durch die Verletzung dieser Geschäftsbedingungen entstehen, schadlos zu halten, zu schützen und für diese in vollem Umfang zu entschädigen.